Über Wilhelm Peters Raum & Objekt GmbH & Co KG
Unternehmensgründung:Der Traditionsbetrieb wurde 1933 gegründet.
Mitarbeiterzahl:Gemeinsam mit Inhaber Bernd Cohrs kümmern sich dessen Frau, ein Geselle und ein Auszubildender um die Kunden/-innen.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:Die Kunden/-innen kommen überwiegend aus dem Großraum Hollenstedt, dem Landkreis Harburg und Hamburg.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:- Raumausstattung
- Bodengestaltung, z.B. Parkett, Teppichboden, Designplanken
- Dekoration
- Polsterei
- Sonnenschutz
- Wand- und Deckengestaltung
Die Profis planen kompetent im Geschäft oder auch direkt bei den Kunden/-innen. Dank modernster technischer Hilfsmittel vermitteln sie schon im Vorfeld virtuell ein neues Wohngefühl. So geht Raumplanung und -gestaltung heute.
Das Unternehmen ist zudem auch für Bodenbeläge verschiedenster Art bekannt. Egal, ob Teppich, Parkett oder schicke Designplanken – hier werden Sie gewiss fündig. Eine kompetente und freundliche Beratung ist selbstverständlich.
In der hauseigenen Polsterei werden ferner alte Polstermöbel fachgerecht und mit der notwendigen Sorgfalt und Liebe zum Detail wieder auf Vordermann gebracht. Auch die Schnürung bei antiken Polstermöbeln ist für die Experten/-innen kein Problem.
Erfolgsfaktoren:Faire und ordentliche Beratung und keine falschen Versprechungen – dafür steht die Wilhelm Peters Raum & Objekt GmbH & Co KG. Die kundenorientierte Arbeitsweise des gesamten Teams und persönlicher Kontakt auch nach einem erledigten Auftrag sind Teil der Firmenphilosophie. Und die Kunden/-innen danken es dem Traditionshaus mit großer Treue.
Erwähnenswertes:Der Meister- und Ausbildungsbetrieb ist seit rund 75 Jahren in Familienbesitz.
Die Auszubildenden haben in der Vergangenheit erfolgreich an landesweiten Wettbewerben teilgenommen.
Um jungen Menschen einen Einblick in die Materie zu verschaffen, werden auch Praktikumsplätze angeboten.
Zahlungsarten:- Barzahlung
- EC-Karte
Allerdings musste ein Fenster neu gemacht werden, weil zu wenig Stoff vorhanden war. Also habe ich für den Stoff und die Näharbeiten doppelte Rechnungen bekommen. Außerdem hat man nicht darauf geachtet das die Muster im Stoff gleich beginnen und somit harmonisch sieht das nicht harmonisch aus.
Der überschüssige Stoff (1. Versuch) sollte als Bordüre genäht werden und das sollte kostenlos erfolgen. Leider warte ich seit Januar auf weitere Aktivität.
Zum Glück habe ich die letzte Rechnung noch nicht bezahlt, aber auch das hat die Firma bis heute (30.03.2023) noch nicht gemerkt.
Also warte ich mal ab ob die Arbeiten irgendwann fertig gestellt werden. Soviel zur oben erwähnten Firmenphilosophie.