Über "Wia Dahoam" bei Leo Dirndl
Unternehmensgründung:Seit 2011 gibt es die Maßschneiderei Leo Dirndl, benannt nach dem Hofnamen im Moos bei Bad Aibling. 2021 kam dann der Hofladen mit vielen eigenen und regionalen Produkten dazu. Und seit 2022 ist das Hofcafé ein beliebter Treff: „Wia Dahoam“ bei Leo Dirndl, so bringt es die rührige Schneidermeisterin und Gastgeberin Renate Hundhammer auf den Punkt.
Mitarbeiterzahl:Mit vier Mitarbeiterinnen im Atelier und in der Küche umsorgt Renate Hundhammer ihre Kunden/-innen und Gäste.
Einzugsgebiet Kunden/-innen:„Leo Dirndl“ ist in der ganzen Region Rosenheim ein Begriff. Auch in den benachbarten Landkreisen hat sich das Unternehmen längst einen Namen gemacht. Wer etwas auf sich hält, lässt sich hier das Dirndl oder die Herrentracht auf den Leib schneidern.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:„Handg’macht im Moos“ ist das Qualitätssiegel für maßgeschneiderte Dirndl- und Trachtenmode. Jedes Stück ist ein Unikat und nach individuellen Wünschen gefertigt. Die Auswahl an hochwertigen Stoffen – vom traditionellen Muster bis zum modernen Design – ist beeindruckend. Schnitt und Passform sind einzigartig. Egal, ob Alltags-, Festtags- oder Brautdirndl: Die Kreationen vom Leohof geben sich immer als etwas Besonderes zu erkennen. Das Atelier hält überdies ein großes Sortiment an Accessoires wie Schmuck, Taschen und Tücher bereit.
Handg’macht im Moos sind auch die vielen Produkte, die es im Hofladen zu kaufen gibt. Dies reicht von selbst gemachten Marmeladen, Eingelegtem wie Sauerkraut und Zucchini, frischem Obst, Salat und Gemüse über Fisch und Wurstwaren, Käse, Eier und Nudeln bis zum Natureis. Resche Semmeln und Brezn werden täglich frisch hergestellt, das Dinkel-, Vollkorn- oder Bierbrot kommt jeden Freitag knusprig aus dem hofeigenen Backofen.
„Frühstück für zwei Verliebte“? oder lieber „Wos Siass“, „Wos Gmischt’s“ und ganz klassisch der „Kaffeeklatsch wia bei da Oma“? – im liebevoll gestalteten Café können es sich die Gäste „Wia Dahoam“ gemütlich machen, umgeben von handverlesenen Deko- und Geschenkartikeln, mit denen das Atelier und der Hofladen zusätzlich punkten. Wegen des außergewöhnlichen Ambientes wird das Café auch gern für Familien- und Geburtstagsfeiern gebucht.
Erfolgsfaktoren:„Alles ist handg’macht“, sagt Renate Hundhammer. Und das umfasst vieles: die maßgeschneiderte Dirndl- und Trachtenmode, die kulinarischen Spezialitäten vom Hofladen und die Brotzeiten und süßen Köstlichkeiten, die sie im Café serviert. Ein immer größerer Kreis an Kunden/-innen und Gästen weiß das zu schätzen.
Erwähnenswertes:Jeden Mittwoch trifft sich im Leohof das Nähcafé. Egal, ob Anfänger/-innen oder Routiniers, hier kann man in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen dem liebsten Hobby nachgehen. Übrigens: Auch als professionelle Änderungsschneiderei werden die Dienste des Ateliers gern in Anspruch genommen.
Zahlungsarten:- Barzahlung
- per Rechnung