Über Siebdruck Habnith Privatlithographie
Unternehmensgründung:Das Unternehmen Siebdruck Habnith Privatlithographie wurde bereits in den 1950er-Jahren vom Großvater der heutigen Inhaberin gegründet und wird seit 2014 in dritter Generation von Cora Schreier erfolgreich geführt.
Mitarbeiterzahl:Die sympathische und humorvolle Inhaberin wird im Unternehmen von ihren Eltern, Christine und Axel Schreier, mit Rat und Tat unterstützt. Außerdem sind vier weitere sachkundige und fleißige Mitarbeiter/-innen im Betrieb beschäftigt.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:Das Team ist sowohl regional als auch bundesweit tätig und hat sich zudem durch das spezielle Angebot auch in Nord- und Osteuropa einen hervorragenden Ruf erarbeitet.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Das inhabergeführte Traditionsunternehmen hat sich in hoher handwerklicher Professionalität auf die Bedruckung und Gestaltung von Porzellan-, Glas- und Keramikobjekten spezialisiert. Dabei produziert der Betrieb für Unternehmen, Agenturen und Vereine individuelle Werbeträger und Give-aways mit Logos, Bildern und Schriftzügen, wie zum Beispiel:
- Tassen, Wandteller und Pokale aus Porzellan oder Keramik
- Gläser und Vasen
- Sammelauflagen
Der Betrieb setzt auf das Siebdruckverfahren, das nach bodenständiger Handwerkstradition angewandt wird und über die Jahre perfektioniert worden ist. Gleichzeitig verfügt das Unternehmen über ein zeitgemäßes Equipment mit moderner Kalibrierungssoftware und überaus kompetentes Personal, sodass die komplette Druckvorstufe im Haus entwickelt wird – zum Vorteil aller Kunden/-innen, denn damit ist Siebdruck Habnith Privatlithographie in der Lage, von der Idee über den Entwurf bis zum fertigen Produkt alles aus einer Hand anzubieten.
Des Weiteren arbeitet das Team kunsthandwerklich mit dem Lithographieverfahren. Auch hier wird die Tradition der Bilderstellung mit der Hand, in diesem Fall eine spezielle Drucktechnik, bei der die Zeichnung manuell und seitenverkehrt angefertigt wird, fortgeführt. Damit wird eine verblüffende Detailtreue erreicht und eine individuelle Arbeitsweise ermöglicht.
Erfolgsfaktoren:Der inhabergeführte Familienbetrieb überzeugt durch traditionelle Handwerkskunst einerseits und innovative Kreativität andererseits. Die engagierte Inhaberin legt allergrößten Wert darauf, für ihre Kunden/-innen von der Idee bis zur Umsetzung eine verlässliche Ansprechpartnerin zu sein und alle Produktionsstufen aus einer Hand anbieten zu können. Damit gelingt es ihr, der Kundschaft durch Flexibilität, kurze Wege und zügigen Service schnelle und unkomplizierte Lösungen zu gewährleisten, deren Vorstellungen umzusetzen oder kreativ zu entwickeln.
Qualität hat hier oberste Priorität, das Handwerk wird leidenschaftlich gelebt und man verwendet ausschließlich erstklassige Grundmaterialien für langlebige Produkte. Zuverlässigkeit, gute Erreichbarkeit und hohe Beratungskompetenz zeichnen diesen Betrieb besonders aus und haben ihm über viele Jahre eine zahlreiche und hochzufriedene Kundschaft in ganz Europa beschert.
Erwähnenswertes:Cora Schreier wuchs im elterlichen Betrieb auf und bekam das Handwerk quasi „in die Wiege gelegt“.
Sie absolvierte eine Ausbildung zur Siebdruckerin sowie ein Studium der Mediengestaltung und digitalen Printmedien.
Zahlungsarten:Die Bezahlung ist auf Rechnung möglich.