Über Rosenheimer Erdenwerk
Unternehmensgründung:Im Jahr 1986 unternahm die Landwirtsfamilie Maier aus Aham als Vorreiter im Landkreis Rosenheim die ersten Kompostierversuche. Daraus wurde 1993 die Firma Sebastian Maier Kompostiertechnik. Die Umfirmierung zur Maier OHG fand im Jahr 2002 statt. Im Jahr 2005 entstand durch den Sohn, Michael Maier, die Maier Vertriebs GmbH. Die Maier Energie folgte im Jahr 2010 mit gleichzeitiger Schaffung des BioEnergieparks Aham und dem Bau der Biogasanlage und Kompostierung. Um den einzelnen Firmen einen Oberbegriff zu geben, entstand das Rosenheimer Erdenwerk.
Mitarbeiterzahl:Im Unternehmen sind zirka 25 Mitarbeiter/-innen beschäftigt.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:Kunden/-innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland schätzen die günstige, autobahnnahe Lage und den perfekten Service.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Wir stellen folgende Produkte in verschiedenen Gebindegrößen her:
- Gemüse-, Blumen- und Pflanzenerde
- Rindenmulche, Dekormulche und Abdeckmulche
- Spezialerden wie Graberden, Rhododendronerde, Hochbeeterden und vieles mehr
- torfreduzierte und torffreie Blumenerden
- Produktionserden für Erwerbsgartenbau
In unserer Anlage werden hauptsächlich Garten-, Baum- und Strauchschnitt verarbeitet.
Erfolgsfaktoren:Einzigartig ist unsere Kundenstruktur aus Baufachmärkten, Baumärkten, Baustoffhändlern, Garten- und Landschaftsbauern, Kommunen, Gärtnereien, dem Erwerbsgartenbau und Hobbygärtnern, da unsere Produkte individuell einsetzbar sind. Egal, ob Klein- oder Großkunde – jeder wird hier optimal beraten. Durch regelmäßige Investitionen sind ein moderner Maschinenpark und neueste Technologien gegeben.
Erwähnenswertes:Das Unternehmen ist Mitglied bei der Fachvereinigung Bayerischer Komposthersteller e.V. sowie bei der Industrie- und Handelskammer.
Unsere Produkte werden regelmäßig von unabhängigen und anerkannten Labors untersucht.