Über Rechtsanwältin Dr. Christine Reiner
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG:Die Kanzlei wurde 1974 von Dr. Heinrich Groß gegründet, der leider 2006 verstarb. Seitdem wird die Kanzlei von Dr. Christine Reiner, seit 1997 Kanzleimitglied, als Alleininhaberin geführt.
MITARBEITERZAHL:Im Unternehmen sind 6 Mitarbeiter/-innen beschäftigt.
EINZUGSGEBIET KUNDEN/-INNEN: Die Kanzlei betreut vorwiegend Klienten/-innen aus der Heimatregion Augsburg-Stadt und -Land, Aichach-Friedberg, Landsberg am Lech, Kempten, Allgäu sowie aus ganz Bayern, Baden-Württemberg und Hessen, aber auch aus dem gesamten Bundesgebiet.
LEISTUNGEN:Als hochspezialisierte Kanzlei ist man in allen Fragen des Bau-, Architekten-, Ingenieur-, Vergabe-, Miet-, Wohnungseigentums- und Arbeitsrechts bundesweit tätig.
Kanzleiinhaberin Dr. Christine Reiner ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht. Aufgrund der jahrzehntelangen Tätigkeit in wenigen, eng eingegrenzten Rechtsgebieten steht das komplette Team der Kanzlei dafür ein, die Interessen der Mandanten/-innen nicht nur rechtlich, sondern auch technisch versiert und hocheffizient zu vertreten.
Tätigkeitsbereiche:
- Bau- und Architektenrecht
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Ingenieur- und Architektenrecht
- öffentliches Baurecht
- privates Baurecht
- Individualarbeitsrecht
ERFOLGSFAKTOREN:Als einzige und persönliche Ansprechpartnerin wird Frau Dr. Reiner dank ihrer fachlichen Qualitäten und der Spezialisierung in ihren Fachgebieten von den Mandanten/-innen sehr geschätzt. Die Beratung und Vertretung beschränkt sich nicht nur auf die rechtliche Beurteilung, sondern berücksichtigt vielmehr – wenn nicht vor allem – auch die wirtschaftlichen Ziele und Konsequenzen für die jeweiligen Auftraggeber.
ERWÄHNENSWERTES: Mitgliedschaften:
- Förderverein der Universität Marburg e.V.
- ARGE Baurecht des Deutschen Anwaltvereins
- ARGE Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins
- Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.
- Augsburger Anwaltverein e.V.
Zu den Publikationen von Frau Dr. Reiner zählt das Betriebsrats-Wörterbuch (Turnus Verlag – 1998).