Über Paul Loch Bestattungsunternehmen e.K.
Unternehmensgründung:Der Betrieb wurde 1954 als Schreinerei mit Spezialisierung auf Sargherstellung gegründet, entwickelte sich rasch zum Bestattungsunternehmen und ist heute ein Institut mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot.
Mitarbeiterzahl:Hier ist ein Team aus rund 20 Mitarbeitern/-innen, bestehend aus Festangestellten und Aushilfen, tätig.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:Die Kunden/-innen kommen aus der gesamten Region Traunstein.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Das Bestattungsunternehmen Paul Loch e. K. mit Hauptsitz in Traunstein und einer Filiale in Unterwössen und Waging am See bietet den Angehörigen eine umfassende persönliche Beratung, die sich nicht auf vorgefertigte Leistungspakete stützt, sondern alle individuellen Anliegen berücksichtigt. Dazu gehören auch die Erledigung sämtlicher behördlichen und kirchlichen Formalitäten, Terminabstimmungen und die Organisation der Beisetzung. Ob an den Wurzeln eines Baumes, auf einer Wiese, unter einem Rosenbusch, im Wasserlauf eines Baches oder am Fuße eines Felsens – das Unternehmen kümmert sich um Erd-, Feuer-, See- sowie Naturbestattungen aller Art.
Der Ausstellungsraum hält eine große Auswahl an Särgen, Urnen und Grabkreuzen bereit, die ganz den individuellen Anforderungen entsprechen. Unterstützung erhalten die Hinterbliebenen auch bei der Auswahl des Blumenschmucks, der musikalischen Begleitung und bei den Trauerdrucksorten, die in der hauseigenen Druckerei erstellt werden können. Zudem werden individuell gestaltete Dekorationen bei Verabschiedungen und Beerdigungen angeboten, die nach Ihren eigenen Vorstellungen aufgebaut werden können.
Im „Raum für Abschied und Erinnerung“ haben die Trauernden dann die Möglichkeit, sich von den Verstorbenen mit persönlichen liebevollen Gesten in ganz intimer Atmosphäre zu verabschieden. Bei Bedarf werden Ihnen überdies Informationsveranstaltungen, Vorträge und Fahrten zu besonderen Bestattungsorten sowie kostenlose Vorsorgeberatungen angeboten.
Erfolgsfaktoren:Sich Zeit zu nehmen, auf die manchmal auch unausgesprochenen Wünsche einzugehen, mitfühlend und gleichzeitig offen im Gespräch zu sein – dies zeichnet den Familienbetrieb besonders aus. Gerade in der schwierigen Zeit der Trauer schätzen es die Kunden/-innen daher sehr, einen zuverlässigen Partner an ihrer Seite zu haben, der sich um alle wichtigen Angelegenheiten und organisatorischen Details kümmert.
Erwähnenswertes:Der Bestatter besitzt eine ISO-Zertifizierung, ist Markenzeichenbetrieb und ein meistergeführtes Unternehmen. Eigene Kühl- sowie Versorgungsräume ermöglichen zudem, auch Unfallopfer hygienisch zu versorgen und für den Abschied offen aufzubahren.
Zahlungsarten:Sie können gerne bar oder per Überweisung bezahlen.