

Branche/Spezialisierung:
- Gaststätten
- Gaststätten
Öffnungszeiten
Mo. | geschlossen |
Di. | geschlossen |
Mi. | 11:30 - 14:00 & 17:00 - 20:00 |
Do. | 11:30 - 14:00 & 17:00 - 20:00 |
Fr. | 11:30 - 14:00 & 17:00 - 20:00 |
Sa. | 11:30 - 14:00 & 17:00 - 20:00 |
So. | 11:30 - 14:00 & 17:00 - 20:00 |
Fei. | geschlossen |
Über Klosterbräustuben
Unternehmensgründung:Die traditionelle Klosterbraustube, die einst zu der Klosterkirche Oberelchingen gehörte, wird heute als Familienbetrieb von Otto Schweizer und Claudia Baumeister geführt.
Mitarbeiterzahl:
Im Gasthaus arbeiten je nach Bedarf 8 bis 10 Mitarbeiter/-innen.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:
Die Gäste kommen vorwiegend aus den Regionen Neu-Ulm, Günzburg, Giengen an der Brenz, Merklingen, Senden, Blaubeuren, Blaustein, Weißenhorn und Ulm. Außerdem kehren hier viele Touristen/-innen und Pilger/-innen aus aller Welt ein.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:
In den Gasträumen oder im gemütlichen Biergarten wird gutbürgerliche Kost nach schwäbisch traditionellen Rezepten auf höchstem Niveau serviert. Zu den Spezialitäten zählen unter anderem:
- Käsespätzle
- hausgemachte Maultaschen
- saure Linsen mit Spätzle
- schwäbischer Rostbraten
- Krustenbraten
- frische saisonale Salate
- Spargel-, Schwammerl-, Wild-, Gänse- und Entengerichte (saisonal)
... und vieles mehr!
Die Zutaten liefern Bauern aus der Umgebung und das Wild stammt aus der Region.
Erfolgsfaktoren:
In der Klosterbräustube erwartet Sie ein umfangreiches Angebot an hochwertigen Speisen und Getränken sowie eine freundliche Bedienung. Weitere Garanten für den Erfolg sind die langjährige Erfahrung, Professionalität und Know-how – insbesondere bei großen Festen und Feierlichkeiten.
Erwähnenswertes:
Die Räumlichkeiten eignen sich ideal für Veranstaltungen jeglicher Art, wie z.B. Firmen-, Familien- und Weihnachtsfeiern, Hochzeiten und Geschäftsessen. Der Festsaal ist mit echtem Holzparkett, Kronleuchtern und einer Bühne ausgestattet.
Busse sind herzlich willkommen.
Tagesessen für 6,50 € von Montag bis Freitag auf Anfrage bis 14 Uhr.
Gästekapazität:
- 65 Sitzplätze in der Stube
- 26 Sitzplätze im Napoleon-Zimmer
- 28 Sitzplätze im Jäger-Zimmer
- 120 Sitzplätze im großen Saal
- 80 Sitzplätze im kleinen Saal
- 180 Sitzplätze im Außenbereich
Napoleon war schon Gast in den Klosterbräustuben! Die Aufzeichnungen beziehen sich auf die Schlacht von Elchingen zwischen österreichischen und französischen Streitkräften am 14. Oktober 1805.
Zahlungsarten:
Die Gäste können bar oder mit EC-Karte bezahlen. Firmen wird gerne eine Rechnung ausgestellt.
5 Empfehlungen
★★★★★
Sehr kuscheliger Biergarten - nette, schnelle Bedienung, auch Lob an den Koch, leckere schwäbische Spezialitäten.
Robert P. aus Gersthofen
| 11.09.2014
| ★★★★★
★★★★★
Der Sauerbraten war super und die Kräuterflädle haben uns voll überzeugt. Die Bedienung war sehr zuvorkommend. Kommen gerne wieder.
Sabina und Arnulf aus aus Ellwangen
| 11.09.2014
| ★★★★★
★★★★★
Top Parkplätze, top Lage, gute regionale Küche, top Service, außergewöhnliche Räumlichkeiten, sehr zu empfehlen.
Thomas Klüber aus Fulden
| 11.09.2014
| ★★★★★
★★★★★
Ab jetzt werde ich öfter meine Fahrt auf der A8 unterbrechen. Für mich ein Geheimtipp :-)! Danke
G. Pien aus Garmisch
| 11.09.2014
| ★★★★★
★★★★★
Sehr gutes Essen, sowie auch der Service, gemütliche Atmosphäre, sehr zu empfehlen.
Johann Tschernitschker aus Regensburg
| 11.09.2014
| ★★★★★
Unternehmen empfehlen
Unsere Referenzen