Über JORZIG Rechtsanwälte
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG:Dr. jur. Alexandra Jorzig hat die Kanzlei 2012 gegründet.
MITARBEITERZAHL:Das Team besteht aus zirka 50 Anwälten/-innen und nicht anwaltlichen Mitarbeitern/-innen. In der Kanzlei sind Fachanwälte für Arbeitsrecht, Medizinrecht und Versicherungsrecht tätig.
EINZUGSGEBIET KUNDEN/-INNEN: Die Kanzlei mit Standorten in Düsseldorf und Berlin ist im gesamten Bundesgebiet tätig.
LEISTUNGEN:Folgende Rechtsgebiete werden abgedeckt:
- Arbeitsrecht
- Arzneimittelrecht
- Arzthaftungsrecht
- Arztrecht
- Gesundheitsrecht
- Haftungsrecht
- Handelsrecht- und Gesellschaftsrecht
- Krankenhausrecht
- Lebensmittelrecht
- Medizinrecht
- Produkthaftungsrecht
- Schadenersatzrecht
- Vergaberecht
- Versicherungsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
Darüber hinaus engagiert sich die Kanzlei in folgenden Bereichen:
- Mediation und außergerichtliche Streitschlichtung
- Coaching
- Consulting
- Wirtschaftsberatung
ERFOLGSFAKTOREN:„Der Wille versetzt Berge“, weiß Dr. Alexandra Jorzig und nach diesem Motto arbeiten sie und ihr gesamtes Team. Dabei ist man sich voll bewusst, dass hinter jedem Fall auch Menschen stehen. Dementsprechend sensibel wird auch damit umgegangen. Diese Sicherheit schätzt die Mandantschaft der Kanzlei JORZIG Rechtsanwälte.
Durch die Expertise und langjährige Erfahrung kann die auf den Fachbereich Medizinrecht spezialisierte Kanzlei ihren Mandanten/-innen mit kreativen Lösungen und Vertragsgestaltungen helfen. Alle Mandanten/-innen können sich sicher sein, dass mit Leidenschaft und höchster Motivation die allerbeste Möglichkeit für sie gefunden wird. Dabei sieht sich die Kanzlei als Full-Service-Dienstleister für alle medizinischen Leistungserbringer.
ERWÄHNENSWERTES: „Stillstand ist Rückschritt“, so die Ansicht von Frau Dr. Jorzig. Daher ist ihr die permanente fachliche und mentale Schulung und Weiterbildung des gesamten Teams eine persönliche Herzensangelegenheit.
Zudem hält sie ganzjährig zahlreiche Vorträge vor Fachkollegen und für viele andere Institutionen aus dem medizinischen Bereich. Umfangreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen gehen ebenfalls auf ihr Konto.