Über Hamburger Metallveredelung W. Wetzki GmbH
Unternehmensgründung:Per Nissen hat den Traditionsbetrieb im Jahr 1985 übernommen und führt ihn seither erfolgreich weiter.
Mitarbeiterzahl:Tanja Nissen in der Verwaltung und acht fest angestellte Mitarbeiter/-innen in der Fertigung komplettieren das Team der Metallveredelung.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:Das Einzugsgebiet erstreckt sich hauptsächlich über den Großraum Hamburg sowie Norddeutschland.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Der Betrieb veredelt und färbt die Oberfläche von Gegenständen aus Aluminium im Eloxal-Verfahren. Das Wort Eloxal ist die Abkürzung von "elektrolytische Oxidation von Aluminium", die den Vorgang der Metallveredlung beschreibt. Hierbei entsteht durch eine elektrochemische Reaktion eine dünne Schicht Aluminiumoxid an der Oberfläche des Werkstücks. Diese ist wesentlich härter und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse als unbehandeltes Aluminium.
Gleichzeitig ist es auch möglich, der Oberfläche einen attraktiven Glanzeffekt zu verleihen. Wenn dies gewünscht ist, kann beim Eloxieren auch ein Farbstoff in das Material eingearbeitet werden, um die Oberfläche des Werkstücks einzufärben. Da sich die Farbpartikel in der Oberfläche des Metalls befinden, ist diese Färbung ebenfalls sehr dauerhaft und kann nicht abplatzen. Mit zwei verschiedenen Färbeverfahren kann eine große Farbpalette erzielt werden.
Die Oberflächenbehandlung im Eloxal-Verfahren bildet eine Aluminiumoxidhaut auf dem Werkstück. Dies geschieht, indem das gereinigte und eventuell vorbehandelte Werkstück in ein Elektrolytbad getaucht wird. Im Bad befindet sich eine Kathode (negative Elektrode). An das Werkstück wird der andere Pol der Stromquelle angeschlossen, sodass es zur Anode (positive Elektrode) wird. Deshalb wird der Vorgang des Eloxierens auch Anodisieren genannt.
Durch den fließenden Strom werden aus der Säure des Elektrolytbades einzelne Sauerstoffatome herausgelöst und gleichzeitig verlieren die Atome der Aluminiumoberfläche einzelne Elektronen. Sie werden also zu Ionen. Diese Aluminiumionen reagieren mit den freien Sauerstoffatomen zu Aluminiumoxid.
In der Hamburger Metallveredlung führt man sämtliche in der Norm DIN 17611 festgelegten Verfahren zur Oberflächenbearbeitung vor dem Eloxieren durch.
Folgende Verfahren sind möglich:
- E0: Eloxieren ohne spezielle Vorbehandlung (technische Eloxierung)
- E1: vor dem Eloxieren geschliffen
- E2: vor dem Eloxieren gebürstet
- E3: vor dem Eloxieren poliert
- E4: vor dem Eloxieren geschliffen und gebürstet
- E5: vor dem Eloxieren geschliffen und poliert
- E6: vor dem Eloxieren chemisch in Spezialbeize vorbehandelt
- E7: vor dem Eloxieren durch chemische Behandlung mit Glanzeffekt versehen
- E8: vor dem Eloxieren poliert und durch chemische Behandlung mit Glanzeffekt versehen
Die Verfahren E7 und E8 können nicht bei allen Aluminiumlegierungen angewendet werden. Bitte lassen Sie sich hierbei beraten, welches Verfahren für Ihr Werkstück möglich und empfehlenswert ist!
Erfolgsfaktoren:Seit über 30 Jahren veredeln die Profis sehr erfolgreich Aluminiumoberflächen. Interessant ist dabei die Firmenphilosophie: Egal, ob private Einzelstücke oder Großaufträge der Industrie – alle Kunden/-innen werden gleich behandelt und bekommen ein erstklassiges Ergebnis.
Dass Tradition verpflichtet, wissen auch die Mitarbeiter/-innen. Dementsprechend gewissenhaft wird gearbeitet. Viele der Mitarbeiter/-innen sind seit der ersten Stunde im Unternehmen. Im Betrieb herrscht eine familiäre Atmosphäre. Man ist sehr flexibel, hat kurze Reaktionszeiten und kurze Entscheidungswege.
Das Team ist einfach stolz auf das, was in den letzten Jahren veredelt wurde. Um sich hier mal einen Überblick zu verschaffen, was alles möglich ist, empfiehlt das Unternehmen sich den Film anzuschauen oder die Website zu besuchen. Hier werden zahlreiche Beispiel gezeigt. Und Bilder sagen ganz einfach mehr als Worte.
Erwähnenswertes:Das Team entwickelt sich auch nach vielen Jahren noch ständig weiter. Alle Mitarbeiter/-innen sind sehr kompetent.
Der Betrieb kooperiert unter anderem mit den Behindertenwerkstätten Hamburg.
Zahlungsarten:Nach Absprache!