

Branche/Spezialisierung:
Öffnungszeiten
Mo. | 17:30 - 20:00 |
Di. | geschlossen |
Mi. | geschlossen |
Do. | 17:30 - 20:00 |
Fr. | geschlossen |
Sa. | geschlossen |
So. | geschlossen |
Fei. | geschlossen |
Über Fahrschule Peter Strobl
Unternehmensgründung:Peter Strobl ist seit 2001 Fahrlehrer. Im Jahr 2013 hat er seine eigene Fahrschule eröffnet.
Mitarbeiterzahl:
Die Fahrschule wird als Familienunternehmen geführt. Peter Strobl arbeitet als Fahrlehrer. Seine Ehefrau Katrin Strobl ist für das Büro zuständig.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:
Die Fahrschüler kommen hauptsächlich aus Ansbach und Umgebung.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:
Inklusive der Mofa-Prüfbescheinigung werden alle Führerscheinklassen außer Bus angeboten:
- AM, A1, A2, A
- L, T, B, B96 (prüfungsfrei), BE
- C1, C1E, C, CE
- Fahreignungsseminare (Punkteabbau) und Aufbauseminare (Nachschulung) bei 1 Punkt in der Probezeit
- Schräglagentraining für Motorradfahrer
- Fahrsicherheitstraining für Zweiradfahrer
- ab 2020: Bkf-Weiterbildungen
In den Unterrichtsräumen sorgt modernste Technik dafür, dass der Spaß beim strukturierten Lernprogramm nicht zu kurz kommt.
Der Fahrzeugpark mit Autos wie einem Audi A3 oder Q5 sowie Motorrädern der Marken Honda und BMW entspricht der Ausstattung einer modernen Fahrschule.
Mittels Fahrsimulator können die Fahrschüler erste „Trockenstunden“ absolvieren. Das gibt Sicherheit und spart meist einige Fahrstunden.
Ferienkurse, Aufbauseminare sowie Fahrsicherheitstraining für Zweiräder runden das vielfältige Angebot ab.
Erfolgsfaktoren:
Peter Strobl legt Wert auf einen lebendigen und praxisnahen Unterricht. Technikfragen werden direkt am Auto erklärt. Autobahn- oder Überlandfahrten mit dem Motorrad werden vom Fahrlehrer mit dem Zweirad begleitet. Das alles schätzen die Schüler/-innen sehr.
Erwähnenswertes:
Seit 2016 gibt es eine weitere Filiale der Fahrschule in Colmberg.
Zahlungsarten:
Hier können Sie bar oder auf Rechnung bezahlen.
4 Empfehlungen
Unternehmen
empfehlen
empfehlen

Marco Missbächler
Marco Bech
Philipp Enser