

Branche/Spezialisierung:
- Schlosser / Metallbau
- Balkone und Balkonanlagen
- Rampen und Treppen
- Sicherheitstechnik
- Sonderanfertigungen
- Tore und Gittertüren
- Vordächer und Überdachungen
- Wartungsarbeiten
- Zäune
Öffnungszeiten
Mo. | 07:15 - 16:15 |
Di. | 07:15 - 16:15 |
Mi. | 07:15 - 16:15 |
Do. | 07:15 - 16:15 |
Fr. | 07:15 - 13:00 |
Sa. | geschlossen |
So. | geschlossen |
Fei. | geschlossen |
Über Dietel Metallbau
Unternehmensgründung:Der Betrieb wurde vor über 10 Jahren gegründet.
Mitarbeiterzahl:
Hier kümmern sich 4 langjährige Mitarbeiter/-innen um die Kunden/-innen.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:
Kunden/-innen aus München, dem gleichnamigen Landkreis und dem Landkreis Ebersberg wählen immer wieder gern Dietel Metallbau.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:
Michael Dietel ist sehr vielseitig und verfügt in jedem Tätigkeitsfeld über beeindruckende Detailkenntnisse. Durch fundierte Beratung im Vorfeld und zuverlässige Begleitung während des Auftrages ist das bestmögliche Ergebnis garantiert. „Lösungen finden“ lautet dabei sein Motto. Das perfekt ausgebildete Team ist mit einem bestens ausgestatteten Werkstattwagen vor Ort und kann auch spontan Probleme lösen.
Das Leistungsspektrum umfasst:
- Sonderanfertigungen
- Maßanfertigung
- Balkone und Balkonanlagen
- komplette Zaunkonzepte
- Vordächer und Überdachungen
- Handläufe
- Rampen und Treppen
- Tore und Gittertüren
- Sicherheitstechnik
- Wartungsarbeiten
- Restaurierungen
ABUS-Sicherheitssysteme sowie Komplettkonzepte sind eine weitere Spezialisierung (wir arbeiten mit vielen weiteren namhaften Herstellern zusammen). Eine besondere Expertise besitzt das Team auch in Sachen Schlösser, von modern bis traditionell.
Erfolgsfaktoren:
„Austauschen kann jeder – Reparieren ist die Kunst“, meint Michael Dietel. Seine Stammkunden lieben das und empfehlen ihn daher gern weiter.
Erwähnenswertes:
Dietel Metallbau ist auch für zahlreiche Ministerien und die Bayerische Schlösserverwaltung tätig.
2 Empfehlungen
Unternehmen empfehlen
Unsere Referenzen
Matthias Kirchhof