Über Bönsel Bestattungen Wertingen GmbH & Co. KG
Unternehmensgründung:Das Bestattungsunternehmen wurde 1973 gegründet. Seit Oktober 2017 wird das Unternehmen von Familie König geführt.
Mitarbeiterzahl:Familie König kümmert sich persönlich um Ihre Anliegen. Hier werden sieben Mitarbeiter/-innen beschäftigt.
Einzugsgebiet Kunden/-innen:Die Kunden/-innen kommen überwiegend aus Wertingen, Buttenwiesen, Meitingen, Biberbach, Emersacker, Holzheim, Höchstädt, Dillingen, Donauwörth, Günzburg, Augsburg-Stadt und -Land sowie der Region München.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Das Team erledigt nach dem Eintritt des Todes bis zur Beisetzung oder Verabschiedung alle notwendigen Aufgaben – von der Abholung der Verstorbenen über die Organisation der Trauerfeier bis hin zur gesamten Abwicklung der behördlichen Angelegenheiten.
Die Leistungen im Überblick:
- erste Versorgung am Sterbeort
- Abholung von jedem Krankenhaus, Pflegeheim, Seniorenstift oder der Wohnung
- Überführung zum Bestimmungsort (Friedhof, Aufbahrungshalle, Feuerhalle, anatomisches Institut)
- Terminabsprache mit dem Friedhof und Pfarreien
- Besorgung der Dokumente, Sterbeurkunde beim Arzt oder bei den Behörden
- Erledigung sämtlicher Behördenwege, Abmeldungen und Versicherungen
- Erstellung individueller Trauerkarten, Sterbebilder, Andenkenbilder
- Leitung des Konduktes
- Feuerbestattung
- Erdbestattung
- Diamantbestattung, Anfertigung eines Erinnerungsdiamanten
- Sternenkind, Sterneneltern, Kinder- und Babybestattung
- Baumbestattung
- Seebestattung
- Urne für daheim
... und vieles mehr!
Auf Wunsch organisiert das Unternehmen:
- Priester
- Trauerreden
- Vorbeter
- Musikbegleitung
- Einladungen der diversen Vereine
- Witwen- und Witwerpensionsanträge
- Beratung über die Vorsorge bei Sterbefällen
Erfolgsfaktoren:Die Philosophie des Bestattungsunternehmens lautet: „Jedes Leben ist individuell, so sollte auch der letzte Weg sein.“ Würde, Professionalität und Kompetenz sind die Grundpfeiler des Familienbetriebes. Das Traditionsunternehmen ist stets bemüht, den Verstorbenen einen würdevollen Abschied zu bereiten. Die Fähigkeit, Verständnis für ganz persönliche Anliegen in der schweren Zeit der Trauer aufzubringen, zeichnet das Team ganz besonders aus. Die Hinterbliebenen schätzen vor allem den gefühlvollen Umgang sowie den umfassenden Service.
Erwähnenswertes:Die größte Herausforderung, die das Leben Eltern stellt, ist die Bestattung eines Kindes. Was kann der trauernden Familie jetzt Trost und Trauerhilfe sein? Das Zulassen aller Gefühle, Gedanken und Erinnerungen findet in einem individuellen Trauerweg Ausdruck. Mit annehmender Haltung zu verinnerlichen, was war, führt in eine heilsame und langfristige Trauerbewältigung schmerzhafter Erfahrungen.
Jedes Leben darf in Deutschland bestattet werden. Im Jahr 2013 wurde vom Deutschen Bundestag die Änderung des Personenstandsrechtes beschlossen. Eltern tot geborener oder kurz nach der Geburt verstorbener Sternenkinder können seitdem ihre Babys standesamtlich eintragen lassen. In allen Bundesländern muss ein verstorbenes Kind, das lebend zur Welt gekommen ist, bestattet werden. Eine Geburt muss innerhalb einer Woche, der Tod eines Kindes und eine Totgeburt müssen binnen drei Werktagen dem Standesamt angezeigt werden. Bestattungspflichtige Eltern erhalten für ihr nach der Geburt gestorbenes Kind vom Standesamt Geburtsurkunde und Sterbeurkunde. Geben Eltern ihrem verstorbenen Kind einen Namen, wird es sozial integriert und können Familienmitglieder darauf beim Trauern, Gedenken und Erinnern Bezug nehmen.
Zahlungsarten:Die Bezahlung erfolgt üblicherweise bar oder auf Rechnung.