

- 09078 96 85 50
- 09078 96 85 51
- www.bioenergiecentrum.de
- info@benc-kg.de
Branche/Spezialisierung:
- Dienstleister
- Abfallentsorgung
- Abfallverwertung
- Bioabfall
- Bioabfallvergärungsanlage
- Bioenergieanlage
- Biogasanlage
- Biogutkompost
- Biogutkompost für Bioland- und Naturlandflächen
- Dünger
- Energieproduktion
- Fernwärmenetz
- Grüngutsammelplatz
- Hackschnitzel
- Humus für Bioland- und Naturlandflächen
- nachhaltiger Strom
Öffnungszeiten
Mo. | 08:00 - 18:00 |
Di. | 08:00 - 18:00 |
Mi. | 08:00 - 18:00 |
Do. | 08:00 - 18:00 |
Fr. | 08:00 - 18:00 |
Sa. | 08:00 - 13:00 |
So. | geschlossen |
Fei. | geschlossen |
Über BENC Bioenergiecentrum KG
Unternehmensgründung:Paul Schweihofer hat den Betrieb 1999 gegründet.
Mitarbeiterzahl:
Hier sind 16 Mitarbeiter/-innen tätig.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:
Die Kunden/-innen kommen überwiegend aus den Landkreisen Donau-Ries, Augsburg, Landsberg am Lech und Günzburg sowie aus Neuburg, Ingolstadt, Eichstätt, München, Neu-Ulm und Ulm.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:
Das BENC Bioenergiecentrum bietet Privatkunden, Gärtnereien und der Landwirtschaft zudem zertifizierten Kompost, der jederzeit während der Öffnungszeiten erworben werden kann.
Der Biokompost ist jetzt auch für Bioland- und Naturlandflächen zertifiziert und kann dort angewendet werden.
Die Firma vereint so folgende Bereiche unter einem Dach:
- Fernwärmenetz
- Biogasanlage
- Bioenergieanlage
- Bioabfallverwertungsanlage
- Kompostieranlage
- Stromerzeugung
- Biomethanerzeugung
Verarbeitet werden unter anderem:
- organische Reststoffe
- kommunaler Bioabfall
- verpackte und unverpackte Lebensmittelabfälle und Marktabfälle
- Speiseöle und Fette
- Gras- und Heckenschnitt
- Landschaftspflegegras
Erfolgsfaktoren:
Das Unternehmen liefert erfolgreich wertvolle Energie an Kommunen, Firmen und Privathaushalte, womit gleichzeitig Abfälle umweltfreundlich entsorgt werden. Das BENC Bioenergiecentrum bietet Privatkunden, Gärtnereien und der Landwirtschaft zudem zertifizierten Kompost, der jederzeit während der Öffnungszeiten erworben werden kann. So können sich auch alle Kunden/-innen aktiv am Klimaschutz beteiligen.
Erwähnenswertes:
Aktuell entsteht ein Fernwärmenetz in Kooperation mit ProTherm Mertingen, das im Jahr 2021 nochmals erweitert wird.
Paul Schweihofer CeresAward 2020 in der Kategorie Energielandwirt in die Runde der letzten drei Favoriten geschafft.
Zudem besitzt der Betrieb ein RAL-Gütezeichen, das die Eignung von unserem Biogutkompost für den Einsatz auf Bioland- und Naturlandflächen auszeichnet. Seit 2020 sind wir als Entsorgungsfachbetrieb gemäß §56 Kreislaufwirtschaftsgesetz und der aktuellen Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) zertifiziert.
3 Empfehlungen
Unternehmen empfehlen
Unsere Referenzen
Schuler Rohstoff GmbH
Baur Folien GmbH